Gespräche zu „Fragen der Digitalität“
Hochschule der Künste Bern Fellerstrasse 11, Bern, SchweizMichael Seemann wird über die kurze Geschichte der Digitalisierung sprechen und reflektieren, wie wir hier hergekommen sind.
Michael Seemann wird über die kurze Geschichte der Digitalisierung sprechen und reflektieren, wie wir hier hergekommen sind.
Im Rahmen der Ringvorlesung Bildung in Zeiten der Digitalisierung vertritt Nele Heise das Otherwise Network mit einer Lecture zum Thema Audio-Podcasting. Ihr Schwerpunkt liegt dabei auf genderbezogenen Aspekten dieser Beteiligungsform im Netz. Ist mediale Teilhabe im Internet wirklich so demokratisch und egalitär, wie es Netztheoretiker*innen (und -praktiker*innen) lange Zeit postulierten? Oder reproduzieren sich hier Ungleichheiten, die wir […]
Im Rahmen der Ringvorlesung Empirische Formate der sprachwissenschaftlichen Forschung wird Nele Heise vom Otherwise Network den Closing Talk "Neue Räume - neue Regeln? Ethische Herausforderungen des Forschens im Netz" halten. Nele befasst sich seit vielen Jahren in Publikationen, Vorträgen und Workshops mit dem Thema Ethik der Netzforschung. Sie ist Mitglied des AoIR Ethics Committee, einer internationalen Forscher*innengruppe, […]
Am 15. Juli 2019 wird Nele Heise im Rahmen einer Vortragsreihe zur Ethik in den Ingenieurswissenschaften an der Universität Stuttgart einen Vortrag über aktuelle Diskurse um die ethischen Herausforderungen KI-basierter Technologien halten. Organisiert wird die Reihe von der studentischen Hochschulgruppe 'reason' in Zusammenarbeit mit dem IZKT.
Am 9. Oktober 2019 ist Nele Heise ab 18.30 Uhr zu Gast an der SLUB in Dresden. Die Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung startet mit einem Impuls von Nele zu Digitalisierung und Wandel der Öffentlichkeit. Im anschließenden Podiumsgespräch mit Cornelius Pollmer (SZ) geht es um gesellschaftliche Auswirkungen des digitalen Wandels und damit verbundene ethische Fragen. Der Eintritt […]
Im Rahmen des Fachtags wird Dr. Kathy Meßmer einen Workshop geben zum Thema: „Nicht alles ist Hate Speech! Über Antigenderismus und mögliche Gegenstrategien on- und offline“. Der Workshop findet von 14-16 Uhr statt. Veranstaltungsankündigung der Universität Paderborn: Aktuell wird in den Medien und der breiten Öffentlichkeit über eine zunehmende „Verrohung“ der Diskussionskultur durch diskriminierende Äußerungen und […]
In ihrem Keynote im Rahmen des Fachtags widmet sich Dr. Kathy Meßmer aktuellen Schönheitsidealen in digitalen Öffentlichkeiten und deren Vermarktung. Dabei beschreibt sie das Ideal des kontrollierten und gestählten Körpers, das auch vor der Vagina nicht Halt macht und erörtert, wie die Anbieter_innen von Schönheitschirurgie ihre Verfahren online bewerben und fast als feministische Errungenschaft framen […]
Im Rahmen der Fachtagung wird Dr. Kathy Meßmer eine Keynote über #metoo halten. Dabei geht sie der Frage nach, ob und wie sich Hashtags und die Kampagnen von sozialen Bewegungen als politische Instrumente verstehen und ggfs. messen lassen, was #metoo verändert hat und was noch zu tun ist.
Der zweite Teil unserer Otherwise Salon Reihe findet im Rahmen des Internet Governance Forums 2019 in Berlin statt. Dort werden wir am Vortag der eigentlichen Veranstaltung - dem Day 0 - einen Vortrag mit anschließender Diskussion anbieten. Den Vortrag wird Christoph Engemann halten, das Team wird mit ihm und dem Publikum anschlißend Diskutieren. Aus der […]